« | Start | »

90 Jahre – OGV Alberschwende ehrt verdiente Mitglieder

Von Erich | 22.Oktober 2009

Der OGV Alberschwende feierte im Hotel Engel sein 90-Jahr-Jubiläum. In Anwesenheit von 50 geladenen Gästen wurden verdiente Mitglieder geehrt.
Zu dem „besonderen“ Fest kamen besondere Gäste. Obmann Peter Klaus Gmeiner durfte unter den 50 Gästen Bgm. Reinhard Dür, LR Erich Schwärzler, LV-Obmann Norbert Carotta, sowie Gebietsvertreter Hans Meusburger begrüßen.

90 Jahre OGV_1
90 Jahre OGV_2
.
90 Jahre OGV_3

.
Vereinsarbeit funktioniert langfristig nur dann, wenn manche mehr tun, als sie tun müssen. Drei verdiente Mitglieder des OGV Alberschwende wurden auf Grund ihrer außerordentlichen Verdienste für den Obst- und Gartenbau in Alberschwende zu Ehrenmitgliedern ernannt. Josef Dorner, Anton Gmeiner, sowie Martin Stadelmann durften für ihre geleitete Pionierarbeit eine Ehrenurkunde, sowie einen Geschenkskorb in Empfang nehmen. Leider konnte Anton Gmeiner aus gesundheitlichen Gründen an der Veranstaltung nicht teil nehmen, weshalb ihm die Ehrenurkunde nachgereicht wurde.
Zwei aktive Funktionäre – Kassier Gebhard Eiler und Brennereiwart Peter Eiler wurden für ihre langjährige Tätigkeit (jeweils seit 1986) vom Gebietsvertreter des Landesverbandes „Obst- und Gartenkultur Vorarlberg“ mit dem Silbernen Ehrenzeichen des LV ausgezeichnet.
Bgm. Reinhard Dür, LR Erich Schwärzler, sowie Landesobmann Norbert Carotta beglückwünschten die Geehrten und wünschten dem Verein weiterhin viel Erfolg.

Obmann Peter Klaus Gmeiner
Foto von Berno Dür | Webverantwortlicher des OGV Alberschwende Kaspar Bolter www.ogv.at


Für außerordentliche Verdienste zum Ehrenmitglied des OGV Alberschwende ernannt:

Josef Dorner
Mitglied seit 1968 (41 Jahren). Obmann-Stv. von 1974 – 1992. Brennereiwart von 1986 – 1987.
Seine Liebe zur Natur und seine dichterische Ader kamen dem Verein immer wieder zu Gute. Er half immer wo Not am Mann war und unterstützte den ehemaligen Obmann Alwin Huber wo er nur konnte. Sei es bei der Lehrstunde in der HS (zusammen mit Ludwig Metzler), oder bei der Entlehnung der Brennerei. Für seine Verdienste wurde ihm am 6. Okt. 1990 das Silberne Ehrenzeichen des LV verliehen.

Anton Gmeiner
Von 1971 – 2008 war er als Beirat zum Wohle des Vereines tätig.
Seit Anfang der 60-er Jahre war Tone als Baumwärter und Baumpfleger in Alberschwende und Müselbach tätig. Fahrrad mit Baumsäge auf dem Packträger waren Jahrzehnte lang sein Markenzeichen. Auch Veredlungen an diversen Hochstämmen hat er mit viel Einsatz und fachlicher Brillianz durchgeführt.
Bei den vereinseigenen Preisjassen hat Tone stets tolle Sachpreise spendiert. Für seine Verdienste wurde ihm am 6. Okt. 1990 das Silberne Ehrenzeichen des LV verliehen.

Martin Stadelmann
Martin war von 1980 bis 1998 als Beirat tätig. Auf Grund eines Unfalles zog er sich 1998 aus dem aktiven Vereinsgeschehen zurück.
In dieser Zeit war er Ansprechpartner für die Müselbacher Vereinsmitglieder. Vor allem den Entlehnern der vereinseigenen Brennerei stand Martin mit Rat und Tat zur Seite.

Silbernes Ehrenzeichen des Landesverbandes Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Peter Eiler
Brennereiwart seit 1987, d.h. insgesamt ca. 800 Brennereientlehnungen, die von Peter und Monika abgewickelt wurden.
Auf Grund seiner Beharrlichkeit wurde 1999 eine neue vereinseigene Brennerei angeschafft.
Obmann-Stv von 1995 – 2007. In dieser Zeit hat er den Obmann bei vielen Tätigkeiten tatkräftig unterstützt. Vor allem die Jungbaumaktion, bei der ca. 300 Jungbäume wurden gezogen sind in Erinnerung. Peter und Monika haben den Boden zur Verfügung gestellt und die Pflege übernommen.
Bei mancher Veranstaltung stellt Peter sein musikalisches Talent unter Beweis.

Gebhard Eiler
Gebhard ist Kassier seit 1986. In diese Zeit fallen die Anschaffung einer 100-l- und einer 40-l-Brennerei. Während seiner Kassiertätigkeit flossen ca. 150.000,– € durch seine Hände.
Gebhard ist bei fast allen OGV-Veranstaltungen tatkräftig mit dabei. Bei der Renovierung der Brennhütte war Gebhard maßgeblich beteiligt. Diverse Transportarbeiten (z.b. Transport der Blumenpunkte) werden – beinahe selbstverständlich – von Gebhard mit seinem Traktor gemacht.

Themen: Veranstaltungen | Kein Kommentar »

Kommentare

Sie müssen eingelogged sein um einen Kommentar zu posten.

  • Suche



  • Links